Sachbücher

33bl

"Baselbieterinnen – 33 Porträts"
Frauenbiografien im und aus dem Baselbiet
Sachbuch. Verlag Baselland, 2022
mit Marianne Ingold

ISBN 978-3-85673-705-4

 

111 Orte MINI

 

"111 Orte im Kanton Solothurn, die man gesehen haben muss" 
Sachbuch.
Emons Verlag, 2020.
mit Christof Gasser.

ISBN 978-3-7408-0975-1

Eskapaden Basel Cover nano

"52 kleine & grosse Eskapaden in und um Basel" 
Ab nach draussen!
Reiseführer. DuMont Verlag, 2020.

ISBN 978-3-616-11004-2

 



cover ganz klein


"Für Dich! Gute Unterhaltung fürs Krankenbett" 
Sachbuch. Beobachter Edition, Zürich, 2018.

Das etwas andere Patienten-Buch. Mit Infos, spannenden Reportagen, Rätseln, einem Ratgeberteil und einem Kurzkrimi - die ideale Alternative zum Blumenstrauss beim Spitalbesuch, und nicht minder bunt.

ISBN 978-3-03875-119-9

 

111 Orte

 

"111 Orte in Baselland, die man gesehen haben muss" 
Sachbuch. Emons-Verlag, Köln, 2017.

Welche Kirche bringt Wölfe zum Heulen? Was hat die Cholera mit dem Läufelfingerli zu tun? Wo steht die perfekteste Eiche Europas? Und überhaupt: "Wer hat's erfunden?"

Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise zu 111 wunderbaren, rätselhaften, skurrilen, geschichten- und geschichtsträchtigen Orten in Baselland, die selbst Einheimische nicht alle kennen. 

ISBN 978-3-7408-0122-9

Der regionale Bestseller 2017 !

 

 

 

ramsachcover mini

 

"Vom Sennereibad zum Gesundheitshotel - das Bad Ramsach im Wandel der Zeit" 
Sachbuch. Eital-Verlag, Tecknau, 2016.

Von Bärlauch, Heilwasser und "unanständig Läben": Die reich bebilderte, über 500-jährige Geschichte des Hotels Bad Ramsach ob Läufelfingen BL. Herausgegeben von Daniel Mohler, mit zahreichen historischen Bilddokumenten aus dem Archiv von Heinz Spinnler. 

ISBN 978-3-033-05377-9

 

 

 

ba06

 

"Baltrum - Gesichter einer kleinen Nordsee-Prinzessin"
14 Insel-Persönlichkeiten im Portrait und viele Urlaubs-Tipps
 
Sachbuch. Verlag Soltau-Kurier-Norden (SKN), Norden, 2010

Mit sechseinhalb Quadratkilometern ist Baltrum heute die kleinste und von ihrer Form her wohl „knuffigste“ der Ostfriesischen Inseln. Noch im 17. Jahrhundert befand sich ihr westlichster Zipfel da, wo sich jetzt die Seehunde die Mittagssonne auf den Pelz brennen lassen: am Ostende der Nachbarinsel Norderney, die vom Schiff aus zum Greifen nah daliegt. Liebevoll das „Dornröschen der Nordsee“ genannt, präsentiert die autofreie Insel das ganze Jahr über immer wieder neue Gesichter. Zugleich ist und bleibt sie ein Spielball der Gezeiten und so in ständigem Wandel begriffen. Und nicht nur die über 4000 Tier- und Pflanzenarten, die das kleine Eiland besiedeln, bieten manchen Grund für Entdeckerfreuden. Auch die Schweizer Journalistin und Schriftstellerin Barbara Saladin und der Inselkenner und Ostfriesland-Magazin-Bildredakteur Martin Stromann liessen sich von Baltrum inspirieren, als sie der Inseln und vierzehn ihrer Persönlichkeiten ein Portrait widmeten. Kurzinformationen und eine Inselkarte runden das Buch ab und bereiten Lust, die grosse Liebe zur kleinen Nordsee-Prinzessin (neu) zu entdecken.
Derzeit leider vergriffen.

ISBN 978-3-939870-80-7