
Romane und Kurzgeschichtensammlungen
![]() |
"Baselbieter Abgründe" Vasco schnüffelt (Band 1) Im kleinen Oberbaselbieter Dorf Hinterberg taucht ein Fremder mit undurchsichtigen Absichten auf. Als wenig später seine Leiche gefunden wird, beginnt Hofhund Vasco zu ermitteln. War es ein tragischer Unfall oder Mord? Wer hätte ein Interesse an seinem Tod, und wieso? Zusammen mit Frauchen Lotti und deren Nichte Mara steckt Vasco seine Nase dabei in Dinge, die andere lieber geheim gehalten hätten, und er erkennt: Einige Dorfbewohner haben Dreck am Stecken. ISBN 978-3-8392-0104-6 |
![]() |
"Sechs Fremde und ein Dackel" Krimikomödie, gemeinsam mit Anne Griesser und Gina Greifenstein Was haben eine Nonne, ein Auftragskiller, eine brave Hausfrau, ein Polizist, ein Rocker und eine junge Tierwohl-Aktivistin gemeinsam? Auf den ersten Blick nichts. Gut, mal abgesehen von der Tatsache, dass sie zufällig im selben, völlig überhitzten Zugabteil des Zuges sitzen, der mitten im Nirgendwo wegen einer freilaufenden Schweineherde anhalten musste. Auf den zweiten Blick zeigt sich dann jedoch schnell: Die sechs Fremden haben nicht nur dasselbe Ziel. Sie haben auch alle einen triftigen und mörderischen Grund, dieses Ziel rechtzeitig zu erreichen! Aber wem gehört eigentlich dieser verflixte Dackel, der immer nur an das Eine denkt? ISBN 978-3-492-50540-6 |
![]() |
Fasnachtskrimi Wer hat -minu entführt? Um diese bange Frage dreht sich der Fasnachtskrimi, der im Auftrag von Prime News im März 2019 online erschien. In der heiteren und aktuellen Geschichte, bei der die Leserschaft am Schluss einer Folge den Fortgang jeweils mitbestimmen konnte, nimmt Mägi, eine alte Baslerin, gemeinsam mit ihrem Papillon Herkules die Ermittlungen auf. Chaos ist vorprogrammiert ... Nachlesbar auf www.fasnachtskrimi.ch |
|
"Mörderisches Baselbiet" Krimineller Freizeitführer mit 11 Kurzkrimis und 125 Freizeittipps. In Baselland treiben Kriminelle, Rächer und Entführer ihr Unwesen, eifersüchtige Jäger greifen zur Flinte und erbitterte Feinde trachten sich nach dem Leben. Wenn dann noch der Geist eines Ermordeten um den Aussichtsturm streift und sich auf einer Kuhweide die tödlichen Freizeitunfälle häufen, dann ist’s definitiv vorbei mit der Idylle im Landkanton. Elf rasante, skurrile und spannende Kurzkrimis aus dem Baselbiet, die beweisen: Die ländliche Beschaulichkeit trügt. ISBN 978-3-8392-2324-6 |
|
"Wer mordet schon am Rhein?" gemeinsam mit Nadine Buranaseda und Anne Griesser Krimineller Freizeitführer mit 11 Kurzkrimis und 125 Freizeittipps zwischen den Bündner Bergen und dem Ruhrpott. Unterwegs mit dem Kreuzfahrtschiff "MS Rheinperle". Mit an Bord: Skurrile Urlauber, eigenwillige Besatzungsmitglieder, zwielichtige Künstler, mindestens ein Hund - und der Tod. Ein spannendes, heiteres und äusserst informatives Lesevergnügen für Fluss-Urlauber und An-Rheiner. ISBN 978-3-8392-1967-6
|
|
"Die Möwenhochzeit und andere tierische Inselgeschichten" Sieben Inseln, sieben Tiere, sieben Urlaubsgeschichten ISBN 978-3-499-26651-5 |
![]() |
"Ein Hauch von Meer und Mord" Die Schweizerin Isabelle besucht ihre Schwester Annina, die ein Praktikum im Nationalpark-Haus auf der ostfriesischen Insel Juist absolviert. Vom Urlaub an der Nordsee erhofft sie sich Ablenkung, ist ihre Ehe doch gerade in die Brüche gegangen. Doch Anninas Begeisterung für Flora und Fauna des Wattenmeers vermag Isabelle nicht anzustecken. Nur langsam findet sie Gefallen an der Insel – und an Reemt, dem Vermieter ihres Pensionszimmers. Doch als sie und Reemt nachts am Strand einen Mann finden, der sterbend im Sand liegt, wird die vermeintliche Idylle jäh zerstört. Der Tote ist ein Freund von Annina – und diese glaubt nicht an die Version von Polizei und Presse, wonach er offenbar Opfer eines Irrtums wurde. Sie beginnt auf eigene Faust zu ermitteln, und plötzlich findet sich auch Isabelle unfreiwillig mitten in einem Kriminalfall wieder.
|
![]() |
"Brennende Fragen in Basel" Hätte Laura, die junge Gelegenheitsarbeiterin, gewusst, was sie erwartete, sie hätte den Telefonanruf ihres Bruders nicht angenommen. Aber so stürzt sie von einer Komplikation in die andere, und dass ihr Ex-Freund Mark sie nicht loslassen will, ist nicht mal die schlimmste. Denn auf einmal sieht Laura sich mit einem Mord konfrontiert. Die Spuren führen zu Basler Liegenschaftsbesitzern und Investoren – kein Wunder, dass Laura und ihre Freunde den Ermittlungen der Polizei nicht vertrauen wollen ... Temporeich, voll überraschender Wendungen und doch einfühlsam erzählt Barbara Saladins neuer Krimi aus der Welt von nicht ganz angepassten jungen Menschen von heute. ISBN 978-3-85830-160-4 |
|
"Sieben Inseln, sieben Krimis" Ob Borkum, Wangerooge oder Norderney: Jeder Insel ihre Leichen. Weite Strände, grosser Himmel: Vor dieser Kulisse treffen Insulaner, Wahl-Ostfriesen und Touristen aufeinander. Davon, dass es mit dem Idyll schnell vorbei sein kann, erzählen sieben Krimis – jeder ostfriesischen Insel ist einer gewidmet. Mal ernst, mal heiter, kurzweilig und spannend, wartet jede Geschichte mit einer überraschenden Wendung auf. Eine packende Urlaubslektüre, die Lust macht, die Schauplätze selbst in Augenschein zu nehmen. ISBN 978-3-499-25633-2 |
|
"Sieben Inseln, sieben Krimis" Unglaublich, aber wahr! Die Schweizer Krimiautorin Barbara Saladin war nicht nur ein Jahr lang gewählte Botschafterin der Ostfriesischen Inseln, die Redakteurin und Vielschreiberin aus Basel widmete auch jedem der sieben ostfriesischen Eilande einen stimmungsvollen Krimi. „7 Inseln – 7 Krimis“ versprechen Kurzgeschichten mit überraschenden Wendungen und Charakteren, voller Kurzweil und Spannung, mal ernst und mal heiter. Vor dem Hintergrund der unendlich weiten Strände, grossen Himmel, heimeligen Dörfer und mondänen Strandpromenaden treffen Insulaner, Wahl-Ostfriesen und Touristen aufeinander. In jedem Fall regen die Insel- und Urlaubsgeschichten aber dazu an, die Schauplätze einmal (wieder) selbst in Augenschein zu nehmen und ohne schlechtes Gewissen die (kriminellen) Seiten der Ostfriesischen Inseln zu geniessen. Sieben Inselportraits und die einzigartigen Farbfotos des Insel-Kenners und Ostfriesland-Magazin-Bildredakteurs Martin Stromann nehmen den späteren Inselbesuch auf Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge vorweg. ISBN 978-3-939870-30-2 |
|
"Der Falsche" Durch Zufall wird Lars Zeuge einer überfallartigen Verhaftung in einem Naherholungsgebiet nahe der Grenzstadt. Mit Schrecken erkennt er, dass es sich beim Festgenommenen um Patrick handelt, seinen besten Freund. Dessen Pech ist es, dass er von dunkler Hautfarbe ist, Nachforschungen betrieben hat im Fall eines unter fragwürdigen Umständen zu Tode gekommenen Untersuchungshäftlings und überdies im Verdacht steht, einen Polizeikommissar angeschossen zu haben. Die Geschichte entwickelt sich zum Alptraum: Nach Lars werden seine Freundin Tanja und weitere Personen in die Sache hineingezogen. Seiner eigenen Festnahme kann Lars sich nur knapp entziehen und flieht in den hohen Norden. Der Fernfahrer Gregor, der Lars bei der Flucht behilflich ist, lernt in der Folge Tanja kennen. Dies stellt irritiert fest, wie sich ihre Sorge um Lars allmählich mit Zuneigung zu Gregor mischt. Doch dann verunfallt Patrick im Gefängnis, verliert das Bewusstsein. Was Lars, sein Umfeld und vor allem Tanja alles erleben, wird mit leidenschaftlichem Engagement für Gerechtigkeit und die in der Gesellschaft gering Geachteten erzählt – kritisch und scharf beobachtet, aber auch einfühlsam und mit Witz und Herz. Die Fakten sind nur erfunden, aber es ist mehr ein Wissen als ein Ahnen: Es kann sehr wohl „sein, was nicht sein darf.“ Barbara Saladins Roman ist fesselnd bis zur letzten Zeile. ISBN 3-909171-17-6 |
|
"Meerschweinchen/Bachpfattli" „Meerschweinchen“ oder – Wer hat Frau von Arb umgebracht? Eigentlich wollten Sven, Bea und Alex nur spielen beim Weiher des Naturschutzgebiets zwischen dem Grossen und dem Kleinen Dorf. Doch dann finden sie fünf tote Meerschweinchen im Wasser. Die Polizei schenkt dem Fund wenig Beachtung, bis an weiteren toten Tieren, die aus dem Weiher gezogen werden, Narben von chirurgischen Eingriffen entdeckt werden. Als eines Morgens die Leiche von Franziska von Arb gefunden wird, grassieren Angst und Argwohn im Oberbaselbiet und es ist vorbei mit der sommerlichen Idylle... „Bachpfattli“ oder – Ein etwas anderer Sommer. Sarah Hirt lebt im französischen Montpellier. Jahre vergehen, bis sie in ihr Oberbaselbieter Heimatdorf Rauringen zurückkehrt: Sie muss das Haus ihres verstorbenen Grossvaters, des Bachholdenfritz, räumen. Auf den ersten Blick scheint sich in Rauringen nicht viel verändert zu haben. Doch in diesem Sommer erkranken viele Leute an mysteriösen Kopfschwellungen. Dazu häufen sich Berichte über unheimliche Gestalten, die des Nachts gesehen werden und verschiedene Menschen aus Rauringen auf die eine oder andere Weise in Bedrängnis bringen. Hat der kauzige Sonderling Ruedi etwas damit zu tun? Und: Wer kann dem Treiben ein Ende setzen? ISBN 3-9522350-4-0 |